Zum Inhalt springen
Homepage-Banner

Unser Anliegen


Wir alle wünschen uns für den schulischen Einstieg der Kleinsten die besten Voraussetzungen. Dazu gehört ein Lernumfeld, in dem sie sich sicher und geborgen fühlen. Die Grundschule Mellendorf verkörpert mit ihrem besonderen Grundriss genau das.

Um das Gebäude zu einer Ganztagsschule umzugestalten, bedarf es räumlicher Erweiterungen.

Obwohl Schulleitung, Lehrkräfte und Elternvertretungen in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wedemark bereits vor geraumer Zeit eine Sanierungslösung ausgearbeitet haben, wurde diese von der Ratsmehrheit plötzlich ignoriert und in einem Eilverfahren unter Ausschluss der Arbeitsgruppe eine Variante entwickelt, die den Abriss und Neubau der Schule vorsieht.

Diese Variante wurde trotz erheblicher öffentlicher Bedenken am 5. August im Gemeinderat beschlossen. Das können und möchten die Lehrkräfte, ihre Schüler:innen und wir als Eltern so nicht hinnehmen und haben daher die Bürgerinitiative „WEDEMARK macht SCHULE" gegründet.

Wir fordern eine Rücknahme der Abrisspläne und eine ergebnisoffene Prüfung der Sanierungsmöglichkeiten des Gebäudes, um Millionenbeträge sinnvoll und nachhaltig zu investieren.

Warum tun wir das ?

Die vier wichtigsten Argumente für Sie auf einen Blick:

  1. Pädagogik 
    Die besonderen pädagogischen Möglichkeiten in dem gut durchdachten Gebäude sprechen für sich. Seit über 50 Jahren bewährt sich das Gebäude als „dritter Pädagoge" mit seinen großen Klassenräumen, der Ringstruktur, viel Platz in multifunktionalen Fluren, einem großen Schulhof und noch so vielem mehr. Für den Neubau werden die Klassenräume lediglich mit ca. 60m2 geplant, bisherstehen 80m2 zur Verfügung.
  2. Nachhaltigkeit
    In der kinderfreundlichen Gemeinde Wedemark sollte auf Nachhaltigkeit gesetzt und mit gutem Beispiel vorangegangen werden. Die Architektenkammern und die Bundesregierung fördern und fordern: Sanierung vor Neubau! Nur so können wir unserer Klimaziele erreichen. Der Abriss würde ca. 3.500 Tonnen gebundenes C02 freisetzten. Eine Ressourcenverschwendung. Zudem ist das derzeitige Raumklima so gut, dass man auch bei zunehmend wärmeren Sommern ohne zusätzliche Lüftungsanlagen auskommt. Bei einer energetischen Sanierung auf guter Altsubstanz ist die Energieeffizienz vergleichbar, wenn nicht sogar besser als bei einem Neubau, sagen Experten.
  3. Finanzen
    Experten kalkulieren, dass eine Sanierung ca.10 Millionen Euro weniger kosten wird als der anvisierte Neubau. Dieser wird von ihnen auf ca. 28 Millionen Euro geschätzt. Die Kalkulationen der Gemeinde Wedemark sind unvollständig und basieren auf veralteten,  unrealistischen Werten. Wir befürchten, dass viele Millionen für eine beengtere und weniger großzügige Schule verschwendet werden, während Ratspolitiker immer wieder auf die schlechte Haushaltslage hinweisen.
  4. Zeit
    Der Start des von der Gemeinde Wedemark beschlossenen Neubaus wird frühestens 2027 sein. Dem geht ein langwieriges Ausschreibungverfahren für den bereits angekündigten Architektenwettbewerb voraus. Eine Sanierung zuzüglich Anbau ist wesentlich schneller und effizienter umzusetzen und kann nach Expertenmeinung ohne Probleme in Bauabschnitten erfolgen. So ist es auch faktisch nicht nötig, die ganze Schule in Container umzusiedeln.

 

Gute Argumente, finden Sie nicht?
... und es spricht noch so viel mehr für den Erhalt.

Die Form der Grundschule betrifft konkret die Mellendorfer Kinder. Die sinnvolle Verwendung von Geldern in unserer Gemeinde und nachhaltiges Handeln gehen uns alle an!

Sie haben die Chance aktiv die Politik in unserer Gemeinde mitzugestalten:
Mit Ihrer Unterschrift und der aller Ihrer Bekannten ab 16 Jahren!

Nach 2.500 Unterschriften folgt ein Bürgerentscheid-Wahlverfahren.
Dann stimmen Sie persönlich über die Zukunft unserer Kinder und dem größten Millionen-Posten im Haushalt unserer Gemeinde ab.

Seien Sie dabei und machen Schule!

Ihre „WEDEMARK macht SCHULE!"
Bürgerinitiative